Vom Umgang mit Todeswünschen
Christophorus Akademie Marchioninistraße 15, München, DeutschlandONLINE Vorlesung
ONLINE – „Warten Sie hier, der Bus kommt gleich!“ Demenz hat viele Gesichter
Akademie für Hospizarbeit und Palliativmedizin Nürnberg Deutschherrnstraße 15–19, Nürnberg, DeutschlandFragestellungen, deren Beantwortung sich als Herausforderung abzeichnen. Ethisch vertretbare Antworten und Möglichkeiten in der pflegerischen Praxis Kursleitung: Prof. Veronika Schraut
ONLINE – Sprache wirkt – Sterbende und Angehörige behutsam am Lebensende begleiten
Akademie für Hospizarbeit und Palliativmedizin Nürnberg Deutschherrnstraße 15–19, Nürnberg, DeutschlandKlare und wertschätzende Sprache in der Hospizbegleitung, Grundlage nach dem Lingva Eterna Sprach- und Kommunikationskonzept Kursleitung: Ina Willax
Die Wäscheleine meines Lebens
Elisabeth-Kübler-Ross-Akademie® für Bildung und Forschung*) des HOSPIZ STUTTGART Diemershaldenstr. 7–11, Stuttgart, Deutschland18. Fachtagung Palliative Geriatrie Berlin – Lustvoll leben auch mit 80+
KPG Bildung Richard-Sorge-Straße 21 A, Berlin, DeutschlandUnsere traditionelle Tagung stellt die vielfältigen Aspekte hospizlich-palliativer Versorgung für alte und hochbetagte Menschen in den Fokus und bietet aktuellen Entwicklungen ein Forum. Schwerpunktthemen sind Lebensqualität, sinnhafte Beschäftigung, medizinischen Aspekte, Therapiezieländerung, Vorsorgeplanung, Kommunikation und die Kultivierung von Palliativer Geriatrie in Institutionen. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung und in Fachpartnerschaft mit der Fachgesellschaft Palliative Geriatrie statt.
Palliative Care für Pflegende (160 Std.)
Akademie für Hospizarbeit und Palliativmedizin Nürnberg Deutschherrnstraße 15–19, Nürnberg, DeutschlandNach dem Curriculum von Kern/Müller und Aurnhammer. Zertifiziert von der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) und dem DHPV. Kursleitung: Judith Berthold, Marcus Hecke 09.10.–13.10.2023 29.01.–02.02.2024 13.05.–17.05.2024 22.07.–26.07.2024
Die Palliativen VitalparameterAnwendung klinischer Assessments von Patient*innen in der Palliativversorgung
Christophorus Akademie Marchioninistraße 15, München, DeutschlandAnwendung klinischer Assessments von Patient*innen in der Palliativversorgung
Kinaesthetics in der Pflege mit dem Schwerpunkt Palliative Care
Elisabeth-Kübler-Ross-Akademie® für Bildung und Forschung*) des HOSPIZ STUTTGART Diemershaldenstr. 7–11, Stuttgart, DeutschlandDas 1×1 der Pflegeheimmedizin
KPG Bildung Richard-Sorge-Straße 21 A, Berlin, DeutschlandDie angemessene Versorgung alter und hochbetagter Menschen in Pflegeheimen – auch in ihrer letzten Lebensphase – stellt alle Beteiligten vor große Herausforderungen. Dies gilt auch für die ärztliche Versorgung, die aufgrund der Multimorbidität und spezifischen Probleme der Patientinnen und Patienten komplex ist und Kernkompetenzen der Geriatrie und Palliativmedizin benötigt. Wissen, das Hausärztinnen und Hausärzte, die... Weiter »
Total Pain – Schmerzen sind im hohen Alter doch normal!?
Kardinal König Haus Bildungszentrum der Jesuiten und der Caritas gemeinnützige Ges.m.b.H Kardinal-König-Platz 3, Wien, Österreich„Total Pain“ bedeutet ganzheitlicher Schmerz. Es geht um den Schmerz in seiner „Vielgesichtigkeit“, der den Menschen in seiner ganzen Person und Existenz erfasst. Das Konzept, von Cicely Saunders in den 1960er-Jahren geprägt, ist auch in der Palliativen Geriatrie von großer Bedeutung: Es ist davon auszugehen, dass alle hochbetagten Menschen Bekanntschaft mit jeder Form von Schmerz... Weiter »

