Koordinator:innenseminar (40 UE)
Christophorus Akademie Marchioninistraße 15, München, DeutschlandGesundheitliche Versorgungsplanung nach § 132g Abs. 3 SGB V
OnlineMit dem Hospiz- und Palliativgesetz wurde in § 132g SGB V die gesundheitliche Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase als neues Leistungsangebot in Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen der Eingliederungshilfe eingeführt. Inhalt der gesundheitlichen Versorgungsplanung ist ein individuelles, auf die Situation der Leistungsberechtigten zugeschnittenes Beratungsangebot zur medizinisch-pflegerischen, psychosozialen und/oder seelsorgerlichen Versorgung. Die Berater:innen stehen den Leistungsberechtigten im Prozess... Weiter »
„Für ein Leben und Sterben in Würde“ – Fachtag FGPG und Netzwerk Palliative Geriatrie Hamburg
Hamburg Hinsbleek 11, Hamburg, Hamburg, DeutschlandEinladung zum Fachtag NPG Hamburg.docx 200423 Programm 09.00 - 10.00h Registrierung und Kaffee 10.00 - 11.00h Grußworte Bärbel Sievers Schaarschmidt NPG Hamburg Frau Stange Sozialbehörde Hamburg Dirk Müller FGPG Berlin 11.00 – 11.45h Vorstellung der Grundsatzpapiere der FGPG Grundsatzpapier: Palliative Geriatrie durch Bärbel Sievers Schaarschmidt Grundsatzpapier: Autonomie und Selbstbestimmung durch Dirk Müller Grundsatzpapier: Total Pain durch... Weiter »
Aufbaumodul – Empower the Caregiver
Elisabeth-Kübler-Ross-Akademie® für Bildung und Forschung*) des HOSPIZ STUTTGART Diemershaldenstr. 7–11, Stuttgart, DeutschlandTeil 1: 27.–29.04.2023 Teil 2: 13.–15.07.2023 Teil 3: 23.–25.11.2023 Unser Bildungsprogramm 2023 finden Sie unter: www.elisabeth-kuebler-ross-akademie.de
Demenz auf Augenhöhe
Akademie für Hospizarbeit und Palliativmedizin Nürnberg Deutschherrnstraße 15–19, Nürnberg, DeutschlandMenschen mit Demenz zu begegnen bedeutet, sich auf deren Sichtweisen und Wirklichkeiten einzulassen. Kursleitung: Johannes Mahlmann
Gezielte Sedierung am Lebensende
Christophorus Akademie Marchioninistraße 15, München, DeutschlandMesse Bremen „Leben und Tod“
Bremen Findorffstraße 101, Bremen, Deutschland„Weil es so wichtig ist, darüber zu sprechen!“ Warum reden wir so ungern über den Tod, wenn wir doch alle unweigerlich irgendwann sterben müssen? Die LEBEN UND TOD hat sich dieser und vieler weiterer Fragen angenommen und bietet die Möglichkeit, sich mit den Themen am Ende des Lebens auseinanderzusetzen. Als Fortbildungsveranstaltung für Haupt- und Ehrenamtliche... Weiter »
Fachtag 2023 – Palliativversorgung: „Komplexität ist unser Alltag“
Elisabeth-Kübler-Ross-Akademie® für Bildung und Forschung*) des HOSPIZ STUTTGART Diemershaldenstr. 7–11, Stuttgart, DeutschlandVorträge am Vormittag VORTRAG: Bitte Vielfalt – keine Monokultur – Komplexität als Chance? Dr. med. Marion Daun VORTRAG: Ist das palliativ? Palliativversorgung bei und wegen schweren psychischen Erkrankungen. Dr. med. Anna Westermair Foren am Nachmittag FORUM 1: Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen in der Palliativversorgung. Wie Palliative Care-Teams Menschen mit Schizophrenie, Abhängigkeiten, Anorexie, Persönlichkeitsstörungen etc.... Weiter »
Palliative Care für Pflegende (160 Stunden)
Akademie für Hospizarbeit und Palliativmedizin Nürnberg Deutschherrnstraße 15–19, Nürnberg, DeutschlandNach dem Curriculum von Kern/Müller und Auernhammer. Zertifiziert von der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) und dem DHPV. Kursleitung: Helga Beyerlein, Stefan Meyer 12.–16.06.2023 23.–27.10.2023 15.–19.01.2024 22.–26.04.2024

