
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Zertifizierte Basisqualifikation Palliative Praxis. Curriculum zur Begleitung und Pflege alter Menschen (mit Demenz) am Lebensende (40h). mit Zertifikat von der DGP und vom KPG Block 1: 40 h von 160 h Zusatzqualifikation Palliative Care für Pflegende
7. September 2020 - 11. September 2020
375€Gerade bei pflegebedürftigen alten Menschen und deren Nahestehenden beginnt hospiz-lich-palliative Praxis nicht erst in der Sterbephase, sondern ist schon lange zuvor wichtig und sinnvoll. Die zunehmende Anzahl von Menschen mit Demenz stellt zudem besondere Herausforderungen an die Begleiter*innen. Aus diesem Anlass hat die Robert Bosch Stif-tung zusammen mit ausgewiesenen Expert*innen 2005 das interdisziplinäre Curriculum „Palliative Praxis“ entwickelt. Das vom KPG seither erfolgreich eingesetzte Curriculum setzt auf die Aneignung von Ba-siskenntnissen bei möglichst vielen Mitarbeiter*innen, auch jenen, die ohne Fachqualifi-zierung in der Pflege und Betreuung arbeiten. Es legt einen Schwerpunkt auf die Beglei-tung von Menschen mit Demenz und fördert erfolgreiches Lernen anhand einer im Semi-nar entstehenden Fallgeschichte („Storyline-Methode“). Die Veranstaltung ist in hohem Maße handlungs- und praxisorientiert. Inhalte
- Einführung in die Palliative Praxis und Palliative Geriatrie
- (Pflege-)Anamnese
- Biografie und Erinnerungsarbeit
- Demenz
- Pflege- und Therapieplan in der Palliativbetreuung Palliativbetreuung von Menschen mit einer demenziellen Erkrankung Schmerz(-erleben) und Schmerzmanagement
- Interprofessionelle Zusammenarbeit
- Kontrolle quälender Symptome
- Patientenwille und Fürsorglichkeit
- (Ethische) Fallbesprechungen und Gesundheitliche Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase
- Sterbewünsche Angehörigen- und Nahestehendenarbeit
- Therapie, Pflege und Begleitung in der Sterbephase
- Krisenintervention
- „Tun und Lassen“
- Abschied und Trauer
Schreibe einen Kommentar