Interprofessioneller Lehrgang Palliative Geriatrie
Bern, Wien, BerlinDie Palliative Geriatrie, also die Sorge (Care) um ein gutes Leben und Sterben für hochbetagte, von Multimorbidität und/oder Demenz betroffene Menschen, steht im Mittelpunkt dieses Lehrgangs. Was brauchen hochbetagte Menschen, wie können wir ihre Bedürfnisse aufnehmen und gleichzeitig als Sorgende auf uns selbst achten? Diesen fachlichen, sozialen und zivilgesellschaftlichen Fragen und Herausforderungen einer neuen Sorgekultur... Weiter »
Palliative Care Modul 1 multiprofessionell
Christophorus Akademie Marchioninistraße 15, München, DeutschlandPalliative Care für Fachkräfte aus psychosozialen Arbeitsfeldern (120 UE)
Christophorus Akademie Marchioninistraße 15, München, DeutschlandBeginn 22.01.2024
„Assistierter Suizid in Deutschland – zwischen Recht, Selbstbestimmung und Moral“
zoomEine kostenfreie Fortbildungsveranstaltung der FGPG für Interessierte Online via ZOOM (Link über das Sekretariat der FGPG info(@)fgpg.eu) Termin: 21.03.2024 Zeit: 18:00 – 19:30 Uhr Kosten: kostenfrei Moderation: Sebastian Schiel (D) Ablauf • Begrüßung Dirk Müller (D) • Vortrag "Juristische und ethische Rahmenbedingungen" Sebastian Schiel (D) • Das Grundsatzpapier „Sterbewünsche“ der FGPG Roland Kurz (CH) •... Weiter »
„Ich will nicht mehr leben“ Sterbewünsche und Therapiezieländerung Vom Wunsch zum Handeln
Hamburger Bindenstiftung Bullenkoppel 17, Hamburg, Hamburg, Deutschland09.00 - 10.00h Registrierung und Kaffee 10.00 – 10.30h Begrüßung: Ulla Lauterbach - NPG Hamburg Petra Koalick - EL Senator Ernst Weiß Haus Grußworte: Frau Stange - Sozialbehörde Hamburg Impulseferate: 10.30 – 12.30h mit Kaffee Pause 1. Dirk Müller / Vorsitzender FGPG Vorstellung 6. FGPG Grundsatzpapier „Lebens- und Therapiezielfindung“ 2. Sandra Pump Wiedner/ GVP Beraterin... Weiter »
Mitgliederakademie der FGPG e.V.
WienAusschließlich für Mitglieder der Fachgesellschaft Palliative Geriatrie e.V. Alle Mitglieder der FGPG sind herzlich eingeladen, sich dem Thema "Moral Distress" zu widmen. Durch inhaltliche Inputs, Diskussionsrunden, Gruppenarbeit etc. wird das Thema aus verschiedenen Perspektiven erörtert und diskutiert. Die inhaltlichen Erkenntnisse werden verschriftlicht und im Herbst 2024 als Grundsatzpapier veröffentlicht. Gleichzeitig können Sie das Frühlingsflair Wiens... Weiter »
Buchpräsentation Marina Kojer im Gespräch mit Gert Dressel
Kardinal König Haus Bildungszentrum der Jesuiten und der Caritas gemeinnützige Ges.m.b.H Kardinal-König-Platz 3, Wien, ÖsterreichPalliative Geriatrie ist für mich Lebenssinn geworden Marina Kojer im Gespräch mit Gert Dressel 1989 wurde Marina Kojer Leiterin der 1. Medizinischen Abteilung im Geriatriezentrum am Wienerwald, der damals größten Pflegeeinrichtung Europas. In den folgenden Jahren stellte sie gemeinsam mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Arbeit der Abteilung auf den Kopf: Die Mitglieder der interprofessionellen... Weiter »
Gezielte Sedierung am Lebensende
Christophorus Akademie Marchioninistraße 15, München, DeutschlandPoesie und Palliative Care
Christophorus Akademie Marchioninistraße 15, München, DeutschlandFachtag Palliative Geriatrie Bern – Darf Herr S. den ganzen Tag im Pyjama herumlaufen?
Bern , SchweizDas interprofessionelle Konzept der Palliativen Geriatrie richtet sich an sehr vulnerable Patientinnen und Patienten, die ihre Bedürfnisse und Prioritäten oft nur noch bedingt äussern können, sei es in ihrem eigenen Zuhause oder in einer Institution. Entsprechend wichtig ist es für Behandelnde und Betreuende, Grundwerte und Haltung in der täglichen Praxis zu reflektieren und Entscheidungen in... Weiter »